Was ist eine Halfbuckle-Trage?

Eine Halfbuckle-Trage ist eine Art Babytrage, die eine Kombination aus einem Tragetuch und einer Schnallentrage ist. Der gepolsterte Hüft- oder Bauchgurt wird mit einer Schnalle geschlossen, während die Schulterträger aus Tragetuchstoff gebunden werden. Dies bietet eine individuelle Passform und Komfort für den Tragenden und das Baby.

Die Mei Tai

Bei einer traditionellen Mei Tai Tragehilfe werden sowohl der Hüftgurt als auch die Schulterträger gebunden. Die Schulterträger sind allerdings nicht so breit wie bei einem Wrap Conversion und können somit nicht aufgefächert werden. Dafür sind sie aber gut gepolstert. Somit können auch schwerere Babys und größere Kinder bequem getragen werden.

Auch der Hüftgurt, welcher um die Taille gebunden wird, ist gut gepolstert und bietet Euch damit einen noch besseren Tragekopfort. Viele Tragen, welche als Mei Tai bezeichnet werden, besitzen eine Schnalle oder einen Klettverschluss am Hüftgurt, um so schneller angelegt werden zu können. Bei diesen Modellen handelt es sich somit strenggenommen um Half Buckle-Tragen (Halbschnallentrage). Die Bezeichnung Mei Tai hat sich in der Tragewelt jedoch bereits fest auch für Half Buckle etabliert.

Das Rückenpaneel besteht aus Tragetuchstoff, ebenso wie die Schulterträger, diese können aber auch aus normalem Baumwollstoff bestehen.

In einem Mei Tai kannst du Deinen Tragling vor dem Bauch, auf der Hüfte sowie auf dem Rücken tragen. Der Steg wir Hersteller eingestellt, um einen Finger breit vor den Kniekehlen zu enden.

Wrap Conversion

Ein Wrap Conversion, oder auch kurz WrapCon, ist eine Tragehilfe, welche einem gewebten Tragetuch am ähnlichsten ist. Der Hüftgurt besitzt in der Regel eine Schnalle, es gibt aber auch Modelle, bei denen der Hüftgurt verknotet werden kann. Das Rückenteil ist aus Tragetuchstoff und die Träger sind sehr breit, wahlweise aus einfachem Baumwollstoff oder ebenso aus Tragetuchstoff. Das Besondere an den Trägern ist, dass Du sie über der Schulter auffächern kannst. So verteilt sich das Gewicht auf Deinen Körper sehr gut.

Ältere und schwerere Babys können von aufgefächerten Tuchbahnen unterm Po profitieren, um eine bessere Stützung und Gewichtsverteilung zu erhalten. Um die Seiten des Rückenteils zu straffen ist es günstig, die Träger, wie bei der Känguru-Bindeweise, zu kippen und dann erst aufzufächern. So ergibt sich auch gleichzeitig eine bessere Nackenstützung.

Mit dem Wrap Conversion kannst Du Dein Baby vor dem Bauch, auf der Hüfte oder auf dem Rücken tragen.

Für eine gute Anpassung an Deinen Tragling bieten moderne WrapCons (und auch andere Tragehilfen) die Möglichkeit, den Steg mittels Klett, Kordelbändern oder Zugschnallen zu verschmälern. Ebenso können auch das Rückenteil und die Nackenweite variabel angepasst werden.

Welche Hersteller von Halfbuckle-Tragen gibt es?

Bekannte Hersteller von Mei Tais und Wrap Conversion Tragen sind wie Tula, LennyLamb, Didymos, Fräulein Hübsch, Kokadi, Natibaby, Girasol und viele mehr. Auch bieten kleinere Marken und individuelle Tragehersteller handgefertigte Mei Tais und Wrap Conversion Tragen an. Es lohnt sich, verschiedene Marken zu erkunden und nach denjenigen zu suchen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passen.

Welche Vor und Nachteile haben die verschiedenen Varianten der Halfbuckle-Trage?

Mei Tai-Tragen und Wrap Conversion-Tragen bieten jeweils verschiedene Vor- und Nachteile:

Vorteile von Mei Tai-Tragen:

1. Einfach zu verwenden: Mei Tais sind in der Regel einfach anzulegen und erfordern keine komplizierten Anpassungen wie einige Wickeltragen.

2. Anpassbarkeit: Sie bieten oft mehr Einstellungsmöglichkeiten als Wickeltragen, was sie für verschiedene Träger und Traglinge geeignet macht.

3. Unterstützung: Mei Tais bieten oft eine gute Unterstützung für den Rücken des Trägers und sind bequem für längere Tragezeiten.

Nachteile von Mei Tai-Tragen:

1. Weniger Polsterung: Im Vergleich zu strukturierten Tragen wie Ergobaby oder Tula haben Mei Tais weniger Polsterung, was sie möglicherweise weniger bequem für längere Tragezeiten machen kann.

2. Längere Einarbeitungszeit: Einige Eltern finden es schwieriger, die Mei Tai-Trage richtig zu binden und anzupassen, insbesondere im Vergleich zu strukturierten Tragen.

3. Nicht für alle Träger geeignet: Einige Eltern bevorzugen möglicherweise den zusätzlichen Halt und die Struktur, die eine strukturierte Trage bietet, insbesondere wenn sie mit einem aktiven Kind unterwegs sind.

Vorteile von Wrap Conversion-Tragen:

1. Weichheit und Flexibilität: Wrap Conversion-Tragen sind in der Regel aus gewebten Tragetüchern hergestellt, was ihnen eine besonders weiche und flexible Struktur verleiht.

2. Anpassbarkeit: Sie bieten eine hohe Anpassbarkeit und können an verschiedene Körpergrößen und -formen angepasst werden.

3. Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Durch die Art des Materials bieten Wrap Conversion-Tragen oft eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, die den Träger entlasten kann.

Nachteile von Wrap Conversion-Tragen:

1. Längere Einarbeitungszeit: Das Anlegen einer Wrap Conversion-Trage erfordert oft etwas Übung und kann anfangs schwieriger sein als bei strukturierten Tragen.

2. Wärme: Aufgrund des Stoffmaterials können Wrap Conversion-Tragen dazu neigen, wärmer zu sein als strukturierte Tragen, insbesondere bei heißem Wetter.

3. Potenziell teurer: Da sie oft aus hochwertigen Tragetuchstoffen hergestellt sind, können Wrap Conversion-Tragen etwas teurer sein als Mei Tais oder andere strukturierte Tragen.

Gern könnt ihr auch meinen anderen Artikel zum Thema Fullbuckle-Trage lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert