Ich möchte euch dieses Rezept für zuckerfreie Vanillekipferl vorstellen. Diese Plätzchen sind besonders geeignet für Babys, die schon etwas sicherer greifen können.
Vanillekipferl eignen sich meiner Meinung nach nicht direkt ab Beikoststart. Die Plätzchen sind leicht mürbe und dadurch etwas bröselig. Beikostanfänger greifen meist noch mit der ganzen Faust und können den Druck, mit dem sie die angebotenen Speisen greifen, noch nicht so gut kontrollieren. Dadurch könnte es passieren, dass das zuckerfreie Vanillekipferl direkt zerbröselt. Wenn dein Baby schon etwas kontrollierter und feiner greifen kann, funktioniert es vermutlich besser.
Zutaten für die zuckerfreien Vanillekipferl
– 200 g Butter oder Alsan als Alternative
– 100 g gemahlene Haselnüsse
– 200 g Dinkelmehl
– 1/4 TL gemahlene Bourbon Vanille
Zubereitung
1. Teig zubereiten:Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem homogenen Teig verkneten.
2. Teig kühlen: Den Teig mit einer Teigkarte zusammenbringen und luftdicht verpackt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
3. Kipferl formen: Kleine Teigstücke abtrennen, mit den Handflächen leicht erwärmen und zügig zu Kipferln rollen. Diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
4. Backen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Kipferl für etwa 10 Minuten backen.

Mein Tipp
Wichtig ist, dass der Teig sowohl vor dem Formen der Kipferl als auch vor dem Backen nicht zu warm ist, sonst zerlaufen die Vanillekipferl ohne Zucker direkt auf dem Backblech. Die Kipferl werden beim Backen nicht dunkel. Sie sind warm noch sehr weich und müssen erst einmal auskühlen. Die Kipferl sind etwas mürbe und nicht für absolute Beikostanfänger geeignet, da sie leicht brechen können. Die gut ausgekühlten Vanillekipferl halten sich in einer Blechdose etwa vier Wochen lang.
Zuckerfreie Vanillekipferl mit Zucker
Wer nicht auf die Süße verzichten möchte und findet, dass die Vanillekipferl ohne Zucker nicht schmecken, kann die leicht abgekühlten Vanillekipferl (vorsichtig testen, ob sie schon fest genug sind oder noch leicht brechen) in einem tiefen Teller in einer Mischung aus Vanillezucker und Puderzucker wälzen.