Wintergemüse für die Beikost
Der Winter ist da – und mit ihm kommen nicht nur kalte Temperaturen, sondern auch eine Fülle an nahrhaftem Gemüse, das perfekt in die Beikost deines Kindes passt. Als Mama weiß ich, wie wichtig es ist, saisonale und nährstoffreiche Lebensmittel anzubieten, die gut verträglich und gesund sind. In diesem Beitrag stelle ich dir einige Wintergemüse […]
Versteckter Zucker: Was Eltern wissen sollten
Einleitung: „Ein bisschen schadet ja nicht.“ Diesen Satz hören viele Eltern, wenn es um Süßigkeiten für ihre Kinder geht. Und ja, ab und zu ist etwas Süßes völlig in Ordnung – aber wie viel ist zu viel? Wie viel versteckter Zucker landet unbewusst auf unseren Tellern? Ich habe bei meiner Tochter darauf geachtet, dass sie […]
Die bunte Welt von Gemüse: Gesund und lecker!
Gemüse ist nicht nur unglaublich vielseitig und lecker, sondern auch ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Diese Woche dreht sich bei uns alles um Gemüse – von Lagerungstipps über Zubereitungsmethoden bis hin zu köstlichen Rezeptideen. Tauche mit uns ein in die bunte Welt der Gemüsesorten und entdecke, wie einfach es ist, gesund und lecker zu […]
Trinkbecher für das Baby: so lernt es leichter trinken
Eltern möchten ihren Kindern den Start in die Beikost so leicht wie möglich machen – dazu gehört auch, das Trinken zu lernen. Viele fragen sich, welches Trinkgefäß am besten geeignet ist und wie viel Wasser sie ihrem Kind anbieten sollten. Ein einfacher Tipp: Ein kleiner Trinkbecher, der bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist, kann […]
Picky Eater: Tipps für wählerische Esser
Wählerisches Essverhalten – oder „picky eating“ – ist etwas, das viele Eltern früher oder später bei ihren Kindern erleben. Es kann eine frustrierende Phase sein, aber es ist oft ein ganz normaler Teil der kindlichen Entwicklung. In diesem Artikel möchte ich einige wichtige Punkte ansprechen, die helfen können, mit einem Picky Eater umzugehen und dabei […]
Die ersten 1000 Tage: Wichtige Ernährungstipps für dein Kind
Die ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes – von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag – sind eine entscheidende Phase für das Wachstum und die Entwicklung. In dieser Zeit legen wir den Grundstein für die zukünftige Gesundheit. Die richtige Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Warum sind die ersten 1000 Tage so wichtig? Während […]
Vertrauen in das Essverhalten unserer Kinder
Kinder wissen, was sie brauchen Als Eltern möchten wir nur das Beste für unsere Kinder, insbesondere wenn es um ihre Ernährung geht. Oft machen wir uns Sorgen, ob sie genug essen, ob sie die richtigen Nährstoffe aufnehmen, und ob ihr Essverhalten gesund ist. Doch dabei vergessen wir manchmal, dass unsere Kinder über ein natürliches Hunger- […]
Die richtige Salzaufnahme für jedes Alter: Ein Leitfaden für Eltern
Salz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, aber wie viel Salz ist tatsächlich gesund? Besonders bei Babys und Kindern sollte die Salzaufnahme genau überwacht werden, da ein zu hoher Konsum gesundheitliche Risiken bergen kann. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die empfohlene Salzaufnahme für verschiedene Altersgruppen – von Babys bis hin zu Erwachsenen. […]
Gesunde Ernährung und Wohlbefinden
Gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Eine ausgewogene Kost, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen essenziellen Nährstoffen, kann nicht nur unsere körperliche Gesundheit verbessern, sondern auch unser psychisches Wohlbefinden erheblich steigern. Die Bedeutung von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten Ein zentraler Aspekt der gesunden Ernährung ist die Aufnahme von frischem […]
Gefährliche Lebensmittel bei der Beikosteinführung
Die Einführung von Beikost ist ein spannender Meilenstein im Leben eines Babys. Eltern freuen sich darauf, ihre Kleinen mit neuen Geschmacksrichtungen und Texturen vertraut zu machen. Doch bei aller Freude ist Vorsicht geboten: Einige Lebensmittel können für Babys gefährlich sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie bei der Beikosteinführung vermeiden sollten und warum. […]