In meinen letzten beiden Beiträgen haben wir uns die Fullbuckle– und die Halfbuckle-Trage angeschaut. Nun möchte ich euch das Tragetuch vorstellen. Diese können entweder aus einem elastischen oder gewebten Material bestehen.

Elastisches Tragetuch

Elastische Tragetücher bestehen aus einem dehnbaren Stoff, typischerweise einer Mischung aus Baumwolle und Elasthan oder einem ähnlichen elastischen Material. Diese Tücher sind weich, anschmiegsam und passen sich gut an den Körper des Babys und des Tragenden an.

Elastische Tragetücher sind besonders gut für Neugeborene und kleine Babys geeignet, da der dehnbare Stoff eine gewisse Flexibilität bietet und sich dem Körper des Babys sanft anpasst. Dies hilft, eine ergonomische und sichere Positionierung zu gewährleisten, insbesondere in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt.

Der dehnbare Stoff ermöglicht es, das Tuch vor dem Einsetzen des Babys vorzubinden, was das Anlegen erleichtert. Obwohl elastische Tragetücher aufgrund ihrer Dehnbarkeit für ältere Babys oder Kleinkinder möglicherweise weniger geeignet sind, bieten sie nicht die gleiche Stabilität und Unterstützung wie gewebte Tragetücher.

Gewebtes Tragetuch

Gewebte Tragetücher sind stabil und langlebig, ideal für ältere Babys und Kleinkinder. Sie verteilen das Gewicht gleichmäßig und ermöglichen verschiedene Tragepositionen.

Diese Art von Tragetüchern erfordert möglicherweise etwas Übung beim Binden. Aber sie bieten eine individuell anpassbare Passform und sind vielseitig einsetzbar.

Gewebte Tragetücher bestehen aus einem nicht-elastischen Stoff, der in verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Leinen, Hanf oder Mischgeweben erhältlich ist. Diese Tücher werden auf speziellen Webstühlen gewebt. Es gibt sie sin verschiedenen Längen und Dichten, um unterschiedliche Tragetechniken und Gewichtsbelastungen zu unterstützen.

Welche Hersteller für ein Tragetuch gibt es?

Es gibt mehrere Hersteller von Tragetüchern. Bekannte Marken sind Hoppediz, Storchenwiege, Kokadi, Girasol, Natibaby, LennyLamb und viele andere. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Designs, Materialien und Tragetuchlängen im Angebot, um den Bedürfnissen der Eltern gerecht zu werden.

Vorteile von Tragetüchern können zum Beispiel sein

1. Ergonomische Unterstützung: Gewebte Tragetücher bieten eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts über den Rücken und die Schultern des Tragenden, was für Komfort und Unterstützung sorgt.

2. Vielseitigkeit: Tragetücher ermöglichen eine Vielzahl von Tragepositionen, einschließlich vorne, hinten und seitlich und können an die individuellen Bedürfnisse von Eltern und Babys angepasst werden.

3. Längere Verwendung: Neugeborene bis Kleinkinder können gewebte Tragetücher verwenden, die auch älteren Babys und Kindern ausreichend Unterstützung bieten.

4. Bindetechniken: Die Vielzahl von Bindetechniken ermöglicht es den Eltern, die Passform und den Komfort des Tragetuchs individuell anzupassen.

5. Bindungsfördernd: Das Binden eines Tragetuchs kann eine tiefe Bindung zwischen Eltern und Baby fördern.

Mögliche Nachteile eines Tragestuchs sind

1. Lernkurve: Das Erlernen der verschiedenen Bindetechniken für Tragetücher kann anfangs etwas Zeit und Übung erfordern.

2. Zeitaufwand: Das Anlegen eines Tragetuchs kann im Vergleich zu anderen Tragehilfen etwas länger dauern. Dies ist der Fall, wenn Eltern mehrere Bindetechniken beherrschen möchten.

3. Größe und Gewicht: Tragetücher können aufgrund ihrer Größe und Materialbeschaffenheit sperriger sein. Dadurch beanspruchen sie mehr Platz in einer Wickeltasche oder einem Rucksack.

4. Temperatur: In warmem Wetter kann das Tragen eines Tragetuchs zusätzliche Wärme erzeugen, was unangenehm sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert