Eltern möchten ihren Kindern den Start in die Beikost so leicht wie möglich machen – dazu gehört auch, das Trinken zu lernen. Viele fragen sich, welches Trinkgefäß am besten geeignet ist und wie viel Wasser sie ihrem Kind anbieten sollten. Ein einfacher Tipp: Ein kleiner Trinkbecher, der bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist, kann den Trinkstart für das Baby erleichtern. Doch warum ist das so?

Der kleine Trinkbecher als ideales Trainingsgefäß für das Baby
Ein kleiner Becher oder sogar ein Schnapsglas hat genau die richtige Größe, um von kleinen Kinderhänden gut gehalten zu werden. Die meisten Trinkflaschen und größeren Becher sind für Kinder unter zwei Jahren oft noch schwer zu kontrollieren. Wenn ein Becher klein und leicht ist, kann das Kind ihn besser greifen und üben, ihn vorsichtig zum Mund zu führen. Dies fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern gibt dem Kind auch Selbstvertrauen, da es das Trinkgefäß leichter handhaben kann.
Ein weiterer Vorteil des kleinen Bechers: Wenn er bis zum Rand gefüllt ist, muss das Kind den Becher nur leicht neigen, um ans Wasser zu gelangen. Das ist wichtig, denn viele Kinder kippen das Glas anfangs oft zu stark, um das Wasser zu erreichen. Ein randvoller Becher verhindert das und macht das Trinken intuitiver. Ein leichtes Neigen reicht schon, sodass weniger Wasser überläuft und das Kind nicht das Gefühl hat, „mehr trinken“ zu müssen, um den Inhalt zu erreichen.
Wie ein voll gefüllter Trinkbecher das Baby unterstützt
Das Trinkenlernen ist für viele Kinder eine Herausforderung, weil sie das Zusammenspiel von Neigen, Halten und Schlucken erst üben müssen. Ein kleiner Becher, der bis oben hin gefüllt ist, vereinfacht diesen Prozess. Dadurch, dass das Kind schneller ans Wasser kommt, wird es ermutigt, kleine Schlucke zu nehmen. Das Risiko, sich zu verschlucken, sinkt ebenfalls, da das Kind nicht gezwungen ist, den Becher weit zu kippen. Dies sorgt für eine entspanntere Trink-Erfahrung und mindert die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind das Wasser verschüttet oder unsicher wird.
Insgesamt ist es also sinnvoll, kleinen Trinkanfängern das Wasser in einem kleinen, randvoll gefüllten Becher anzubieten. Die Methode hilft nicht nur beim Trinkenlernen sondern steigert auch das Selbstvertrauen und die Freude des Kindes am Trinken.